Möglichkeiten der Instrumentalen Ausbildung in der Stadtkapelle Mellrichstadt e.V.

Die Wahl eines Instrumentes ist oft nicht einfach. Es gibt viele verschiedene Blasinstrumente / Schlagzeug mit unterschiedlichen Blastechniken. 

 

Um die Wahl zu erleichtern bieten wir dieses Jahr zwei Informationstage an.

25.03.2023: 13.00 – 18.00 Uhr

06.05.2023: 13.00 – 18.00 Uhr

An diesem Tag können Kinder und Jugendliche (auch Erwachsene) die Instrumente ausprobieren und sich informieren. Um 15.30 Uhr findet an beiden Tagen ein kleines Vorspiel unserer Vororchesters statt. 

Dabei können Sie alle Informationen rund um den Verein und die Ausbildung bei uns erfahren.

Für weitere Fragen steht unserer Ausbildungsbeauftragte Eva Knahl gerne bereicht:

 

Kontakt: Eva Knahl

Tel. Nr. +49 15758975949

Mail: jugend@mellrichstadt-stadtkapelle.de

Vereinsintern

Kooperation Kreismusikschule Rhön-Grabfeld

Wir bieten ab dem Schuljahr 2023/2024 eine vereinsinterne instrumentale Ausbildung in Form von Gruppenunterricht an.

Mögliche Instrumente:

  • Posaune, Tenorhorn, Tuba
  • Flügelhorn, Trompete, Waldhorn
  • Flöte, Klarinette, Saxophon
  • Schlagzeug
Die vereinsinteren Instrumentalausbildung ist auf zwei Jahr ausgelegt, danach kann an die Kreismusikschule Rhön-Grabfeld gewechselt werden.
 
Einzelunterricht ist nur in Absprache möglich.
 
Der Unterricht findet 1x / Woche statt. Die Unterrichtsdauer ist abhängig von der Gruppengröße. Unterrichtsort ist der Proberaum der Stadtkapelle Mellrichstadt e.V. im Dachgeschoss der Oskar-Herbig-Halle Mellrichstadt.
 
Zusätzlich ist das Ensemble DaCapo ein Teil der vereinsinterne Ausbildung.
 
Anmeldeschluss für das Schuljahr 23/24: 25.Mai 2023
 
Anmeldung:
Mitgliedsantrag:
Anmeldung/Rückmeldung:
SEPA-Lastschrift:
Datenschutzerklärung:
 

Zum Schuljahr 2023/2024 können Sie sich auch für einen Instrumentalunterricht über die Kreismusikschule Rhön-Grabfeld entscheiden. Sie bietet für Kinder und Jugendliche, die Mitglied in einem Musikverein sind 20% Rabatt.

 

Wir geben den Rabatt auf ein Erstinstrument, welches zum Blasmusikorchester gehört:

  • Posaune, Tenorhorn, Euphonium, Tuba
  • Flügelhorn, Trompete, Waldhorn
  • Flöte, Klarinette, Saxophon
  • Schlagzeug
Als Zweitinstrument können auch Klavier, Gitarre und alle Instrumente der Kreismusikschule gewählt werden.
 
Die Kreismusikschule gibt hauptsächlich Einzelunterricht und nur in Ausnahmefällen Gruppenunterricht. Der Unterricht findet 1x/Woche in der Realschule Mellrichstadt oder im Gymnasium Mellrichstadt statt (es gibt noch weitere Unterrichtsorte).
 
Zusätzlich steht jedem Anfänger eines Blasinstrumentes das Ensemble DaCapo des Vereins zu Verfügung.
 
Anmeldeschluss für die Kreismusikschule: 31.Mai 2023*
Anmeldeschluss für die Kreismusikschule mit Vereinsrabatt: 25. Mai 2023
 
*Auf die Anmeldung der Kreismusikschule MUSS zwingend für den Rabatt der Vereinsstempel. Hierfür ist es notwendig, dass wir die Anmeldung bis zum 25.05.2023 bei uns vorliegen haben. Die Anmeldungen unserer neuen Schüler:innen werden gesammelt pünktlich abgegeben.
 
Anmeldeunterlagen:
Mitgliedsantrag:
Anmeldung/Rückmeldung:
SEPA-Lastschrift:
Datenschutzerklärung:
Anmeldung KMS: