Nach den Lockerungen in den verhängten Ausgangsbeschränkungen konnte auch die Stadtkapelle Mellrichstadt e.V. ihren Probenbetrieb wieder aufnehmen. Sowohl das Vororchester unter Leitung von Eva Knahl als auch das Hauptorchester mit dem Dirigenten Klaus Mültner trafen sich in der vergangenen Woche erstmals zum gemeinsamen Musizieren. Nachdem die strikten Ausgangs- und Versammlungsbeschränkungen gelockert wurden und der Musikbund seine Mitgliedsvereine ausführlich und umfassend über die Möglichkeiten informiert hatte, war für die Verantwortlichen der Stadtkapelle um die Vorsitzende Tanja Mauer schnell klar: Wir versuchen, möglichst bald wieder ein gemeinsames Musizieren zu organisieren.
Hierfür erstellten die Verantwortlichen ein Hygienekonzept, welches sicherstellt, dass die Musiker sich auch während der Probe nicht zu nahe kommen und die größten Gefahren einer möglichen Ansteckung beseitigt werden. Zudem wird die Probe aktuell im Freien abgehalten und es ist eine Anmeldung notwendig.
Die erste Probe fand daraufhin auf dem Hof einer Musikerin statt, wo die Musiker mit farbigen Punkten markierte feste Plätze vorfanden. Die Freude, endlich wieder gemeinsam zu spielen war allen Anwesenden deutlich anzusehen. „Der Musikbund und andere Akteure hatten während des Lockdowns Aktionen gestartet wie das zeitgleiche Musizieren am Sonntagabend, aber sich direkt wieder zu sehen und zu hören, ist schon etwas anderes!“, so die Vorsitzende Tanja Mauer. „Wir hatten unsere Instrumentalschüler auch während der strikten Ausgangsbeschränkungen mit Musik-Übungen und einer kleinen Überraschung zu Ostern bei Laune gehalten – aber jetzt war es wichtig, vor den Sommerferien wieder in den Probenbetrieb zu starten“, ergänzte auch Eva Knahl, die das Vororchester leitet. Und auch die musikalische Grundausbildung ist nicht vergessen: „Der Flötenkurs ist bereits wieder gestartet und wir sind natürlich dabei, das nächste Schuljahr ab September zu planen. Hierfür haben wir auch in den nächsten Wochen noch einiges für unsere Kids in den Bongo- und Flötenkursen geplant“, verrät der Ausbildungsbeauftragte des Vereins, Matthias Kihn.
Die Musikproben finden derzeit an wechselnden Orten im Privatbereich der Musikerinnen und Musiker zu den gewohnten Zeiten – also freitagabends ab 20:00 Uhr statt. Wer um die Zeit in seiner Nachbarschaft also den ein oder anderen Walzer, Marsch oder Hit aus der Popmusik hört, genießt also gerade eine Musikprobe der Stadtkapelle. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, kann sich an die Vereinsvorsitzende unter vorsitzende@stadtkapelle-mellrichstadt.de wenden.
Matthias Kihn, Ausbildungsbeauftragter